MATERIALIEN UND KNOW-HOW KONTROLLIEREN NATURPHÄNOMENE
Seit Jahren sind wir in experimentellen Forschungsprojekten aktiv, um die Phänomene zu verstehen, für die wir unsere Lösungen entwickeln.
Insbesondere haben wir uns darauf konzentriert, die seismische Anfälligkeit von Holzkonstruktionen zu reduzieren und das Verhalten der traditionellen Metallverbindungen, mit denen sie hergestellt werden, zu erforschen.
Ein Erdbeben gilt als eines der verheerendsten Naturphänomene. Es kann weder vermieden noch vorhergesagt werden, sodass die einzige Möglichkeit zur Reduzierung seiner katastrophalen Auswirkungen in der Änderung und demzufolge der angemessenen Gestaltung von Konstruktionen besteht. Aus diesem Grund haben wir das für ein Privatunternehmen einzigartige Projekt Seismic Rev ins Leben gerufen: Um die verschiedenen Steifigkeiten der Befestigungssysteme zu quantifizieren, wurde der Parameter (Kser) ermittelt.
Dieser macht es möglich, die Verschiebung der Konstruktion zu bewerten und die Planung bewusster zu gestalten. Dies bringt konkrete Vorteile für den Planer: Ihm stehen Versuchsparameter zur Verfügung, die sowohl die Steifigkeit (Kser) als auch die Festigkeit liefern; er kann die Verschiebung des Gebäudes abhängig von der Steifigkeit (Kser) der Verbindungselemente bewerten und seismisch sicher planen, da er die Energieverluste jedes unserer Verbinder unter zyklischen und dynamischen Belastungen kennt.
Eine sichere Gestaltung des Gebäudes sorgt für ruhigen Schlaf seiner Bewohner.