
Von selbstausdehnenden Bändern bis zu Schalldämmlösungen: Wärme- und Schalldämmung für Fenster.
Fenster aus Holz, PVC oder Stahl: Dichtungen allein genügen nicht, um Zugluft zu verhindern
Um eine wirksame Wind- und Luftdichtheit zu garantieren, sind Fensterdichtungen nicht der einzige Faktor, der beim Einbau oder der Planung von Türen und Fenstern bei einem Gebäude zu berücksichtigen sind.
Unabhängig vom Material, aus dem ein Fenster gefertigt ist – sei es Holz, PVC oder Stahl –, aber auch bei Türen und Fenstertüren muss beim Einbau immer das Prinzip der Kontinuität der Wind- und Luftdichtheit sowie der Schalldämmung beachtet werden.
Eine fehlerhafte Montage kann die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems für den Endnutzer negativ beeinflussen.
Was also muss ein Fenster oder eine Tür garantieren, um als leistungsstark zu gelten?

Die 3-Ebenen-Methode zur Fensterisolierung
Bei der Dämmung eines Fensters oder einer Tür geht es nicht nur um die Wahl eines Fensterbandes zur Wärmedämmung oder die richtigen Dichtungen. Stattdessen müssen bereits ab der Planungsphase und Leistungsbeschreibung die Materialien sorgfältig analysiert werden. Um dabei nichts außer Acht zu lassen, gibt es eine entsprechende Methode.
Das 3-Ebenen-Prinzip, das in den meisten europäischen Ländern zum Einsatz kommt, legt die Ebenen für Luft- und Winddichtheit sowie Wärme- und Schalldämmung fest, um einen korrekten Einbau von Fenstern und Türen sicherzustellen.
Die Anwendung des Prinzips bedeutet, in Schalldämmung der Fenster und somit in Energieeinsparung des gesamten Gebäudes zu investieren, und zwar durch die Wahl eines Fensterdämmpakets, das vor Zugluft und Wärmeverlust schützt.
Für optimale Ergebnisse sollte in der Planungsphase jede Ebene sorgfältig ausgearbeitet werden: Rothoblaas bietet spezifische Lösungen für jede der drei Stufen.

Die drei Dämmebenen von Fenstern und Türen: Winddichtheit, Schalldämmung und Luftdichtheit
Die Wahl des richtigen Dämmstoffs für Fenster umfasst spezielle Lösungen für die Innen- und Außenseite der Fenster/Türen.
Winddichtheitsebene: außen
Die äußerste Ebene muss die Witterungsbeständigkeit garantieren. Bei einer unsauberen Ausführung kann es zu Wassereintritt und Schimmelbildung kommen. Ein Fensterband ist das erste Produkt, das in Betracht gezogen werden sollte. PLASTER BAND OUT beispielsweise ist diffusionsoffen, verhindert eine Kondensatansammlung an der Fensterverbindung und sorgt für perfekten Schutz gegen Wind auch bei niedrigen Temperaturen.
Wärme- und Schalldämmebene: mittlere Ebene
Die mittlere Ebene muss die Wärmeleistung und Schalldämmung der Fenster sowie die mechanische Befestigung gewährleisten. Bei der Auswahl der Produkte ist zu beachten, dass eine effektive Schalldämmlösung nicht immer eine gute Wärmedämmung garantiert.
Auf dieser Ebene empfiehlt es sich, zwei Arten von Produkten einzubinden: Ein selbstausdehnendes Band für Rahmen oder einen Dichtschaum, der thermische und akustische Eigenschaften vereint: kurz gesagt ein Fensterdämmstoff mit zweifacher Funktion.
Das selbstausdehnende Band EXPAND BAND von Rothoblaas gewährleistet eine dauerhafte und über die Zeit unveränderte elastische Dehnung. Auf diese Weise bietet es Schutz vor Wasser, Staub und Wind. WINDOW BAND hat sogar eine dreifache Funktion: Es sorgt für die Abdichtung der Verbindungen von Türen und Fenstern gegen Luft und Schlagregen, wobei die thermoakustischen Eigenschaften über die gesamte Tiefe erhalten bleiben. Es handelt sich um ein selbstausdehnendes Band für Fenster- und Türrahmen: Mit nur einem Produkt können alle drei Ebenen abgedichtet werden.
Für Holzfenster ist das perfekte selbstausdehnende Band FRAME BAND. Es ist luft- und wasserundurchlässig und unterbricht Schallbrücken im Fenster-/Türanschluss. Einfache und präzise Verlegung dank des Klebebands ohne zusätzliche Klebstoffe.
Für eine perfekte Schalldämmung der Fenster fällt die Wahl der Profis auf HERMETIC FOAM, den elastischen Dichtschaum mit hoher Schalldämpfung und einer Lärmreduzierung bis 63 dB, die vom Institut IFT Rosenheim zertifiziert wurde (nach Norm UNI EN ISO 10140-1:2021). Dank der geschlossenzelligen Struktur bleibt das Produkt auch nach dem Trocknen im zugeschnittenen Zustand wasser- und luftundurchlässig.
Luftdichtheitsebene – innen
Die innerste Ebene muss die Luftdichtheit garantieren. Ihre Funktion besteht darin, den Durchgang wasserdampfhaltiger Luft zu verhindern, die zur Bildung von Kondensat und damit zu Schimmel führen könnte. SEAL BAND ist das einseitig klebende Band für den Innenbereich von Rothoblaas zum einfachen Abdichten von Ecken, Kanten und anderen besonderen Bauteilanschlüssen: Der doppelte Liner erleichtert das Verlegen, während der Untergrund aus imprägniertem Papier eine hohe Verarbeitbarkeit und ein schnelles Aufbringen garantiert. Seine Abdichtleistung ist so gut, dass es nach den Passive-House-Standards zertifiziert ist.
Das vielseitige und auf mehreren Ebenen praktische SMART BAND verfügt über eine einzigartige Trennfolie, die an jeder Stelle ohne Vorstanzung getrennt werden kann. Es erfüllt alle Anforderungen für die Einstufung als Klebeband zur Abdichtung von Außentüren oder -fenstern und bietet auf diese Weise maximale Sicherheit bei stehendem Wasser.

Der Einbauplan von Fenstern und Türen: Auswirkungen auf den Bauteilanschluss und die Leistungsfähigkeit
Die Position des Fensters/der Tür im Verhältnis zur Wandstärke ist eine strategische Entscheidung: Sie wirkt sich direkt auf die Kontinuität der Dämmung und die Bildung von Wärmebrücken aus.
Durch eine korrekte Einschätzung des Verlegeplans kann die Energieeffizienz am Bauteilanschluss verbessert und längere Haltbarkeit des Systems gewährleistet werden: Abhängig von der für die Verlegung gewählten Position variieren das thermoakustische Verhalten und die Lebensdauer des Anschlusses erheblich. Betrachten wir einmal die wichtigsten Anwendungsfälle:
Innenbündiger Einbau
Einfache Lösung, die das vollständige Öffnen des Fensters/der Tür ermöglicht, jedoch mit einem hohen Risiko für Wärmeverluste. Das Fenster/die Tür wird nach innen verschoben, und das Risiko niedriger Oberflächentemperaturen im Inneren steigt. Um Wärmebrücken in Gebäuden mit äußerem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) zu vermeiden, empfiehlt sich auch die entsprechende Dämmung der Fensterlaibungen.
Mittiger Einbau
Die häufigste Einbauweise bei traditionellen Gebäuden: Die mechanische Verbindung des Fensters/der Tür erfolgt direkt auf der tragenden Konstruktion. Dies ermöglicht eine Reduzierung der Wärmebrücken, insbesondere in Kombination mit einer korrekten Dämmung der Fensterlaibungen. Ideal für Rahmenkonstruktionen mit gedämmtem Zwischenraum.
Außenbündiger Einbau
Das äußere Wärmeverbundsystem deckt den festen Rahmen des Fensters/der Tür und, falls vorhanden, den Blindstock ab. Auf diese Weise werden ausgezeichnete Oberflächentemperaturen im Inneren gewährleistet. Die mechanische Verbindung des Fensters/der Tür erfolgt direkt an die Tragkonstruktion des Gebäudes.
Einbau in der Dämmebene
Diese Lösung wird bei den effizientesten Bauarten eingesetzt. Sie ermöglicht die Reduzierung des Wertes der linearen Wärmebrücke, erfordert jedoch höhere Aufmerksamkeit beim Einbau des Fensters/der Tür und größere Dämmstärken.

Fenster/Tür und verschiedene tragende Konstruktionen: einige Einbaubeispiele
Um sich die Wichtigkeit der direkten Integration von Fensterdämmlösungen in ein Projekt besser zu verdeutlichen, sollten verschiedene Fenster/Tür-Einbauarten verglichen werden, wobei der Schwerpunkt auf den Bauteilanschlüssen zwischen Fenster, Wand und Blindstock in den diversen Bausystemen liegt.

Der Plan unterstützt die Entscheidung des am besten geeigneten Montagesystems abhängig vom Material und der Position des Fensters: Die Wahl der richtigen Kombination von Dichtungsmittel und Bändern ist ausschlaggebend, um folgende Aspekte sicherzustellen:
Wärme- und Schalldämmung
Luft- und Wasserundurchlässigkeit
Feuerwiderstand und Haltbarkeit der Verbindungen
Die Detailgenauigkeit bei den Verbindungen ist von entscheidender Bedeutung: Der Einbau in BSP und die außenbündige Montage bedürfen einer besonders sorgfältigen Kontrolle.
Fachgerechte Isolierung der Rahmen: auch mit Videoanleitung
Bei der tatsächlichen Montage des Produkts in der Praxis reicht die Theorie einer Anleitung womöglich nicht aus.
Einbauhinweise, praktische Tipps und Beispiele für wasser-, luft- und lärmdichte Fenster und Türen sind auch in diesem Video zu finden:
Um alle Rothoblaas-Produkte für Fenster- und Türenprofis, Planer und Bauunternehmen – von Befestigungen über Bänder bis zur Ausrüstung – immer griffbereit zu haben, laden Sie jetzt die spezielle Broschüre herunter.
Alle Rechte vorbehalten
Technische Details
- Jahr:
- 2025
- Land:
- Any
- Produkte:
- PLASTER BAND IN|OUT EXPAND BAND WINDOW BAND FRAME BAND HERMETIC FOAM SEAL BAND | SEAL SQUARE SMART BAND