SILENT FLOOR EVO: exzellente Schallisolierung, exzellente Umweltverträglichkeit.
Neben der ausgezeichneten Schalldämmungsleistung, erfüllt SILENT FLOOR EVO, dank des hohen Anteils an recyceltem Polyurethan, auch die gängigsten Umweltschutzbestimmungen.
Polyurethan ist ein edles Polymer, das im Laufe der Zeit elastisch bleibt, ohne nachzugeben oder seine Leistung zu verändern, dadurch wird die Haltbarkeit des Produkts garantiert.
SILENT FLOOR EVO wird hergestellt, indem eine Dichtungsbahn mit Dämmstoff aus recyceltem Latex und Schaumstoff verbunden wird.
Die schalldämmende Wirkung wurde in den Labors des Zentrums für industrielle Forschung der Universität Bologna nachgewiesen.
Frei von für Mensch und Umwelt schädlichen Stoffen.
Eigenschaften
Anwendungsbereiche | Unter Estrich |
---|---|
Material | Undurchlässige Folie mit Polyurethan |
Rollenmaße | 10,0 mm x 1,50 m x 10 m |
Dynamische Steifigkeit s‘ | 11 MN/m3 |
ΔLw * | 33,5 dB |
Technische Dokumentation
Technisches Datenblatt |
---|
SILENT FLOOR EVO
ART.-NR. | g/m² | H
[m]
|
L
[m]
|
s
[mm]
|
A
[m²]
|
Stk./Palette |
---|---|---|---|---|---|---|
SILENTFLOORE | 1100 | 1.5 | 10 | 10 | 15 | 6 |
Specifications
Lieferung und Installation von Unter-Estrich-Dämmmatte aus recycelten Polymeren mit hoher Klebeleistung, Typologie SILENT FLOOR EVO
Zusammensetzung:
- Wasserundurchlässige Bahn, kombiniert mit einer Entkopplungskomponente, die aus recyceltem Latex und Schaumgummi gewonnen wird. Schadstofffrei. Geprüft und zertifiziert vom Zentrum für industrielle Forschung der Universität Bologna
Eigenschaften:
- Dynamische Steifigkeit s‘ [MN/m³] : 11
- Creep : ≤ 0,7
- Theoretische Schätzung der Dämpfung des Trittschalls ΔL [dB] : 33,5
- Resonanzfrequenz des Systems f0 [Hz] : 47,5
- Verformungskraft bei Druck [kPa] : 17
- Stärke [mm] : 10
Geeignet zum Verlegen zwischen Holz und Holz, um eine physikalisch-mechanische Trennung zwischen den beiden Elementen zu erzeugen und so die Übertragung von Vibrationen durch Trittschall zu vermeiden. Zur Steigerung der Schwingungsdämpfung empfiehlt es sich, das Profil sowohl unter- als auch oberhalb des Holzbodens zu verlegen. Das Profil im oberen Wandabschnitt auslegen und alle 40/60 cm mit Klammern mechanisch befestigen. Dann die horizontale Platte des Bodens verlegen und den Vorgang wiederholen.