BUILD THE (IM)POSSIBLE: Nehmen Sie teil am internationalen Planungswettbewerb und gewinnen Sie die Herausforderung.

SELBSTKLEBENDE DAMPFBREMSE

VAPOR ADHESIVE 260

Die selbstklebende Dampfbremse VAPOR ADHESIVE 260 gewährleistet dank des Klebstoffs der neuesten Generation, der ein schnelles Verlegen ohne Beeinträchtigung der Bahnleistung bietet, eine gute Haftung auch auf rauen Oberflächen.

Video

VAPOR ADHESIVE 260, DAMPFBREMSE UND SCHUTZ WÄHREND DER BAUPHASEN

Die Klebefläche verhindert die Bildung von Luftströmungen hinter der Bahn bei vorübergehender Beschädigung oder fehlender Abdichtung. Eine vielseitige Bahn, die sowohl als Schutz während der Bauphasen als auch als effektive und sichere Dampfbremse dient. Der Acryl-Dispersionsklebstoff hat eine spezifische Zusammensetzung, um die Dampfbremsfunktionen der Funktionsfolie in der Bahn nicht zu verändern.

Technische Dokumentation

Technisches Datenblatt
Leistungserklärung (DOP) Herunterladen
Verlegeanleitung

VAPOR ADHESIVE 260

ART.-NR. Beschreibung Tape H
[m]
L
[m]
A
[m²]
H
[ft]
L
[ft]
A
[sft]
Stk./Palette
VA260 VAPOR ADHESIVE 260 - 1.45 50 72.5 4' 9 1/8'' 164 780 16
VAS260 VAPOR ADHESIVE 260 STRIPE - 0.36 50 18 1' 2 1/8'' 164 194 30

Technische Daten
TESTED A S TM
national-classifications AT Önorm B3667 DB
national-classifications CH SIA 232 V.v.u. V.v.o. H > 90mm
national-classifications DE ZVDH Dh
national-classifications FR DTU 31.2 pare-vapeur E1 Sd3 TR1
national-classifications IT UNI 11470 A/R1
national-classifications AUS AS/NZS 4200.1 Class 2
national-classifications USA IRC Class 2

Eigenschaften Norm Geprüfte Werte USC-Konversion
Flächengewicht EN 1849-2 260 g/m² 0.85 oz/ft²
Stärke EN 1849-2 ca. 0,6 mm ca. 24 mil
Wasserdampfdiffusionswiderstand (Sd) EN 1931 25 m 0.14 US perm
Wasserdampfdiffusionswiderstand (dry cup) ASTM E96/ E96M 0.2 US perm -
Nagelreißfestigkeit MD/CD EN 12310-1 > 130 / 150 N > 29 / 34 lbf
Wasserundurchlässigkeit EN 1928 konform -
Temperaturbeständigkeit - -20 / 80 °C -4 / 176 °F
Widerstand gegen Luftdurchgang EN 12114 < 0,02 m³/(m²·h·50Pa) < 0.001 cfm/ft² at 50Pa
Wärmeleitfähigkeit (λ) - ca. 0,3 W/(m·K) ca. 0.17 BTU/(h·ft·°F)
Spezifische Wärmekapazität - ca. 1800 J/(kg·K) -
Dichte - ca. 435 kg/m³ -
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (μ) - ca. 31600 -
UV-Beständigkeit - - -
Lagertemperatur - 5 / 30 °C 41 / 86 °F
Verarbeitungstemperatur - -5 / 35 °C 23 / 95 °F
Höchstzugkraft MD/CD EN 12311-1 250 / 200 N/50mm 29 / 23 lbf/in
Brandverhalten EN 13501-1 Klasse E -
Haftkraft auf OSB bei 180° nach 10 Minuten EN ISO 29862 3,5 N/10mm 2 lbf/in
Forza di adesione su OSB a 90° dopo 10 minuti EN ISO 29862 2,5 N/10mm 1.4 lbf/in
Forza di adesione a taglio del sormonto dopo 24 ore EN 12317-2 135 N/50mm 15.4 lbf/in
Forza di adesione (media) del sormonto dopo 24 ore EN 12316-2 15 N/50mm 1.7 lbf/in

Specifications

VAPOR ADHESIVE 260

Lieferung und Verlegung einer selbstklebenden Dampfbremse, Typ VAPOR ADHESIVE 260.

Zusammensetzung

Von der oberen bis zur unteren Schicht:

Vliesstoff aus PP;

dampfbremsende PP-Folie;

Vliesstoff aus PP;

diffusionsoffener, dauerhafter und lösemittelfreier Klebstoff;

vorgestanzte abziehbare Kunststofffolie;

Eigenschaften

Flächenbezogene Masse [g/m²]: 260

Stärke [mm]: ca. 0,6

Wasserdampfdurchlässigkeit (Sd) [m]: 25

Höchstzugkraft MD/CD [N/50 mm]: > 250/200

Nagelreißfestigkeit MD/CD [N]: > 130/150

Wasserdurchgang: konform

Brandverhalten: Klasse E (DIN 13501-1)

Temperaturbeständigkeit [°C]: -20/80

UV-Beständigkeit: 336 Stunden (3 Monate)

Lagertemperatur [°C]: 5/30

Verarbeitungstemperatur [°C]: -5/35

Normen und Zertifizierungen

CE-Kennzeichnung nach Norm EN 13984

AUS 4200.1 Class 2

Beschreibung

Die Bahn kann sowohl als temporärer Schutz während der Bau- und Transportphase als auch als langfristige Funktionsschicht für Bauelemente (Wände und Decken) verwendet werden.

Die Auftragsfläche muss trocken, staub- und fettfrei sein und darf nicht antiadhäsiv sein. Elemente an der Oberfläche müssen entfernt werden, sodass die Bahn beim Verlegen nicht beschädigt wird.

Empfohlene Anwendung: Der direkte Schutz vor UV-Strahlen ist gewährleistet. Somit ist die Verlegung sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite der Gebäudehülle vorgesehen.

Die genaue Position der Dampfbremse kann je nach Art der Konstruktion und den Spezifikationen des Projekts variieren, aber in der Regel wird sie auf der warmen Seite der Konstruktion angebracht.

Aufgrund der innovativen Formel des Klebstoffs der neuesten Generation gewährleistet die Bahn eine gute Klebekraft auch auf rauem OSB.

Verlegung: Die Bahn auf der zu schützenden Oberfläche abrollen, die Schutzfolie nach und nach vom Klebstoff entfernen und die Bahn andrücken, um eine korrekte Haftung zu gewährleisten.

Um eine optimale Abdichtung zu erzielen, sicherstellen, dass die Überlappung zwischen den Bahnen mindestens 15 cm beträgt.

Für eine fachgerechte Ausführung der Arbeiten muss die Verwendung von Nageldichtband vorgesehen werden.

Nähere Informationen zur Verlegung sind in den spezifischen Anweisungen des Lieferanten zu finden.

Zusammensetzung

OBERE SCHICHT PP-Vlies
ZWISCHENSCHICHT dampfbremsende PP-Folie
UNTERE SCHICHT PP-Vlies
Klebstoffschicht Acryldispersion ohne Lösungsmittel
TRENNSCHICHT abziehbare Kunststofffolie

Zugehörige Produkte