BUILD THE (IM)POSSIBLE: Nehmen Sie teil am Planungswettbewerb und gewinnen Sie die Herausforderung.
Rothoblaas Logo Login / Register
Sprache wählen
Unsere Marken

Barrierefreiheit der Rothoblaas-Website

Unser Engagement

Wir bei Rothoblaas sind davon überzeugt, dass digitale Barrierefreiheit ein Grundrecht ist.
Unser Ziel ist es, die Website für alle zugänglich und nutzbar zu machen – unabhängig von Fähigkeiten, temporären Bedingungen und verwendeten Technologien.

Wir wissen, dass der Weg zu vollständiger Barrierefreiheit ein fortlaufender Prozess ist, und wir arbeiten aktiv daran, die Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität unserer digitalen Inhalte zu verbessern.

Bezugsnormen

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 der Ebenen A und AA, die international als technischer Maßstab für die Barrierefreiheit im Internet anerkannt sind.

Darüber hinaus setzen wir alle bewährten Verfahren für die Erfüllung der italienischen und europäischen Vorschriften zur digitalen Barrierefreiheit um, darunter:

  • Gesetz 4/2004 („Stanca-Gesetz“)

  • AgID-Leitlinien für die Zugänglichkeit von Websites und digitalen Diensten

  • EU-Richtlinie 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen

Derzeit weist die Website eine teilweise Konformität auf, da einige Bereiche oder Komponenten die WCAG-Kriterien noch nicht vollumfänglich erfüllen.

Für die Erklärung zum aktuellen Stand der Barrierefreiheit HIER KLICKEN.

Was wir tun

Wir sind dabei, eine Reihe konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit der Website umzusetzen:

- Audit und technische Analysen

Wir führten eine technische Analyse verschiedener Komponenten der Website durch (z. B. Schaltflächen, Filter, Breadcrumbs, Badges, Bilder), um die kritischen Punkte bezüglich Farbkontrast, alternativer Bezeichnungen, sichtbarem Fokus und semantischer Struktur zu identifizieren.

- Design System

Die Ergebnisse werden in unser Design System integriert, um Konsistenz und zukünftige Konformität der UI-Komponenten zu gewährleisten.

- Korrekturen und Implementierungen

Wir aktualisieren den visuellen Stil der Website, um Probleme wie diese zu lösen:

  • Zu geringer Kontrast zwischen Text und Hintergrund

  • Fehlende alternative Texte für wichtige Bilder

  • Inkonsistenz des Tastaturfokus

  • Nicht mit den Formularen verknüpfte Bezeichnungen und Beschreibungen

- Überprüfungen und Tests

Jede Aktualisierung wird mithilfe automatischer Tools (z. B. WAVE) und manueller Tests zur Benutzerfreundlichkeit validiert. Eine Testphase mit unterstützenden Technologien ist ebenfalls geplant.

- Interne Schulung

Wir sensibilisieren und schulen unsere Mitarbeiter der Bereiche Text- und Bildinhalt, Entwicklung und UX/UI, um die Barrierefreiheit als integralen Bestandteil des Designprozesses zu etablieren.

- Zusammentragen von Feedback

Wir haben einen Kanal für die Sammlung von Benutzerfeedback zur Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit der Website eingerichtet.

Feedback und Support

Die Meinungen und Berichte der Benutzer sind für uns von großem Interesse. Dies gilt insbesondere für Benutzer, die unterstützende Technologien verwenden, denn sie helfen uns bei der Verbesserung.

Sollten Sie auf Barrieren oder Schwierigkeiten bei der Nutzung der Website stoßen, schreiben Sie uns bitte: accessibility@rothoblaas.com.
Wir werden Ihre Meldung innerhalb von 30 Werktagen beantworten und bearbeiten.