New
TABELLENKALKULATION FÜR TERRASSEN
Schnelle Berechnung aller Rothoblaas-Komponenten, die für die Fertigung einer rechteckigen oder „L“-förmigen Terrasse benötigt werden: Halterungen, Unterkonstruktion, Befestigungen und Verbinder für die Platten.
Möglichkeit zur Bemessung des Trägertyps für Unterkonstruktionen aus Holz oder Aluminium und der Verbinderarten für sichtbare oder verdeckte Befestigungen.
Möglichkeit zur Bemessung des Trägertyps für Unterkonstruktionen aus Holz oder Aluminium und der Verbinderarten für sichtbare oder verdeckte Befestigungen.

New
TABELLENKALKULATION FÜR VERBINDUNGEN MIT METALLPLATTEN UND XEPOX EPOXIDHARZ
Berechnung der Festigkeit einer Verbindung von Holzelementen mit verleimten Platten, die Moment-, Axial- und Scherbelastungen ausgesetzt sind, für zwei verschiedene Lastkombinationen.
Sie ermöglicht die problemlose Anwendung der im Katalog „Holzbauverbinder“ und der Tabellenkalkulation erklärten Berechnungsmethode: Einfach die Belastungen und die Maße der gewählten Elemente (Balken, Platten, Ausfräsungen) eingeben, um jeden möglichen Bruchmechanismus zu überprüfen und die einzusetzenden Harzmengen festzulegen.
Möglichkeit, nach erfolgter Arbeit sowohl den Berechnungs- und Prüfbericht als auch die theoretische Erklärung und, bei entsprechender Auswahl, das Lochblechdiagramm auszudrucken.
Sie ermöglicht die problemlose Anwendung der im Katalog „Holzbauverbinder“ und der Tabellenkalkulation erklärten Berechnungsmethode: Einfach die Belastungen und die Maße der gewählten Elemente (Balken, Platten, Ausfräsungen) eingeben, um jeden möglichen Bruchmechanismus zu überprüfen und die einzusetzenden Harzmengen festzulegen.
Möglichkeit, nach erfolgter Arbeit sowohl den Berechnungs- und Prüfbericht als auch die theoretische Erklärung und, bei entsprechender Auswahl, das Lochblechdiagramm auszudrucken.

New
TABELLENKALKULATION FÜR VERBINDUNGEN MIT VERDECKTEM VERBINDER LOCK
Berechnung einer Verbindung zwischen Holzelementen mit einem verdeckten Verbinder LOCK, die Axial- und Querbeanspruchungen in allen Richtungen ausgesetzt ist.
Sie ermöglicht die Anwendung der Berechnungsmethode gemäß Norm entsprechend der ETA des Produkts: Einfach die Belastungen und die Maße der gewählten Elemente (Balken, Verbinder, Ausfräsungen) eingeben, um jeden möglichen Bruchmechanismus zu überprüfen und die zu verwendende Verbinderanzahl festzulegen. Mit der Tabellenkalkulation kann sowohl die LOCK-Rohversion als auch die Version EVO für aggressive Umgebungen überprüft werden. Beide Versionen können mit drei verschiedenen Schraubentypen berechnet werden: aus martensitischem Edelstahl, aus Kohlenstoffstahl und mit Beschichtung C4 EVO. Für jeden Schraubentyp besteht je nach Bedarf die Wahl zwischen verschiedenen Längen.
Nach Abschluss der Arbeiten kann sowohl der Bericht mit den Prüfungen als auch die Konfiguration des Verbinders ausgedruckt werden.
Sie ermöglicht die Anwendung der Berechnungsmethode gemäß Norm entsprechend der ETA des Produkts: Einfach die Belastungen und die Maße der gewählten Elemente (Balken, Verbinder, Ausfräsungen) eingeben, um jeden möglichen Bruchmechanismus zu überprüfen und die zu verwendende Verbinderanzahl festzulegen. Mit der Tabellenkalkulation kann sowohl die LOCK-Rohversion als auch die Version EVO für aggressive Umgebungen überprüft werden. Beide Versionen können mit drei verschiedenen Schraubentypen berechnet werden: aus martensitischem Edelstahl, aus Kohlenstoffstahl und mit Beschichtung C4 EVO. Für jeden Schraubentyp besteht je nach Bedarf die Wahl zwischen verschiedenen Längen.
Nach Abschluss der Arbeiten kann sowohl der Bericht mit den Prüfungen als auch die Konfiguration des Verbinders ausgedruckt werden.
-1676963386.png)