
Montage von Seilsystemen auf Stehfalzblechdächern: Wie man Sicherheit gewährleistet und dabei die Abdichtung aufrechterhält
Dächer aus Stehfalzblech erfreuen sich bei Wohngebäuden wie auch in öffentlichen, industriellen und Sportbereichen immer größerer Beliebtheit. Vor allem sind sie in Bergregionen sowie schnee- und niederschlagsreichen Gebieten anzutreffen und bieten hervorragende Leistungen in Bezug auf Schutz gegen Wasserdurchgang und Haltbarkeit.
Dank der Möglichkeit zur ästhetischen Gestaltung mit verschiedenen Oberflächen und Farben werden sie häufig auch für denkmalgeschützte Gebäude ausgewählt, wie Kirchen oder historische Bauten. Diese Art von Dächern ist gekennzeichnet durch ihren Falz, d. h. das System, mit dem zwei Bleche miteinander verbunden werden. Dabei werden die beiden Kanten hakenförmig übereinandergelegt und die seitlichen Rippen überlappt und gefalzt, sodass ein durchgehendes System ohne Löcher entsteht, das wirksam gegen Einsickerungen schützt.
Stehfalzblechdächer: Darum sind sie so beliebt
Dieser Art von Dach bietet einen guten Kompromiss zwischen Ästhetik, Leichtigkeit und Witterungsbeständigkeit.
Der Falz garantiert einen sauberen Abschluss ohne sichtbare Schrauben und dabei eine hohe Abdichtung; die Verlegung erfolgt schnell und passt sich verschiedenen Dachgeometrien an. Das System ermöglicht die nahtlose Gestaltung großer durchgehender Blechflächen und somit eine Reduzierung der Stellen, an denen Wasser eindringen könnte.
Doch gerade wegen seiner konstruktiven Eigenschaften weist das Dach aus Stehfalzblech einige kritische Punkte für die Montage von Sicherheitssystemen auf.

Risiken auf Stehfalzblechdächern
Trotz des scheinbar einfachen Zugangs und der gleichmäßigen Oberfläche bilden Dächer aus Stehfalzblech ein besonders kritisches Szenario für die Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe.
An erster Stelle erhöht die geringe Oberflächenhaftung die Rutschgefahr deutlich, insbesondere bei Regen oder Feuchtigkeit.
Zweitens verhindert der Einsatz bei Gebäuden mit architektonischen Auflagen oftmals die Installation von Geländern oder ins Auge fallenden Schutzvorrichtungen, wodurch die Verwendung spezieller und sorgfältig geplanter Absturzsicherungen noch dringlicher wird.
Das Hauptproblem bei der Auswahl dieser Vorrichtungen ist die Schwierigkeit einer Montage auf Stehfalzblech: Aufgrund der Längsfalze wird die Positionierung eines traditionellen Seilsystems erheblich erschwert. Daher muss der Eingriff vollständig mit der Geometrie des Bleches kompatibel sein und darf in keinster Weise die Abdichtung des Daches beeinträchtigen.

Montage von Absturzsicherungen auf Stehfalz
Die Planung von Absturzsicherungssystemen auf einem Dach aus Stehfalzblech verlangt, ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Respekt für den unversehrten Zustand und die Geometrie des Daches zu finden.
Jedes Element muss so eingebaut werden, dass die Kontinuität des Stehfalzes und somit die Wasserdichtigkeit nicht beeinträchtigt wird. Darüber hinaus müssen Absturzsicherungen nach den Normen EN 795, CEN/TS 16415 und UNI 11578 (letztere nur gültig für Italien) zertifiziert sein, die die technischen Anforderungen und die Installationsmethoden für Anschlagpunkte und Seilsysteme festlegen.
Verhindern von Wassereinsickerungen
Die Installation eines Seilsystems auf einem Blechdach ohne eine Beschädigung der Abdichtung erweist sich sowohl in der Planungs- als auch in der Montagephase als eine der größten Herausforderungen.
Ein Durchdringen des Daches, um Schrauben oder Anschlagpunkte einzusetzen, würde für das Dach eine Gefahr von Wassereinsickerungen bedeuten, die sowohl das Dämmpaket als auch die darunter befindlichen Räume beschädigen könnten.
Aus diesem Grund sind die wirksamsten Lösungen diejenigen, die Spannklemmen auf dem Stehfalz verwenden und ein Durchdringen vermeiden. Die Kontinuität des Stehfalzblechs bleibt erhalten und die Wasserdichtheit wird gewährleistet.
Wenn Sie ein Seilsystem für Stehfalz suchen, das der Norm EN 795, CEN/TS 16415 und UNI 11578 entspricht, ist die Halterung der Schlüssel
Unabhängig davon, auf welches Seilsystem die Wahl fällt, kann es nur dann die Sicherheitsgarantie mit den spezifischen Anforderungen des Daches kombinieren, wenn die Halterung, an der es montiert wird, mit der darunterliegenden Konstruktion kompatibel ist.
Im Falle von Stehfalz reicht es nicht aus, eine nach EN 795, CEN/TS 16415 e UNI 11578 zertifizierte Vorrichtung zu wählen: Es ist erforderlich, dass die Art der Anschlagpunkte des Seilsystems speziell für Bleche mit Stehfalz ausgelegt ist.
Die Halterungen müssen perfekt auf dem Dachprofil haften und die Lasten richtig übertragen, ohne das Blech zu verformen. Außerdem müssen sie aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt sein, die während des gesamten Lebenszyklus der Absturzsicherungsvorrichtung mechanischen und umgebungsabhängigen Belastungen standhalten können.

Absturzsicherungssysteme von Rothoblaas für die Sicherheit von Blechdächern
Um die Arbeit von Planern und Monteuren zu erleichtern, hat Rothoblaas Solutions For Safety eine Auswahl an Absturzsicherungssystemen entwickelt, die speziell für Dächer aus Stehfalzblech konzipiert wurden und besonders auf eine einfache Montage und den Schutz des Daches ausgerichtet sind.
SIANK beispielsweise ist der ideale Einzelanschlagpunkt für Blechdächer mit Doppelfalz. Für die Installation wird er ohne Durchdringen des Bleches an nur einem Stehfalz eingespannt und garantiert maximale Festigkeit und eine schnelle Montage.
Wenn die Planung eines horizontalen Seilsystems auf Blechdächern ansteht, stellt das System PATROL eine modulare und äußerst flexible Lösung dar. Die speziellen Halterungen ermöglichen eine rasche Installation auf Untergründen aus Metall, Holz oder Beton, sodass sich das Produkt jeder Anforderung, selbst den schwierigen Bedingungen eines Dachs aus Stehfalzblech, anpasst. PATROL ist mit überfahrbaren und nicht überfahrbaren Konfigurationen kompatibel und erlaubt eine Optimierung der Installationszeiten bei voller Einhaltung der Norm EN 795.
Als ebenso zuverlässig erweist sich der Anschlagpunkt AOS01 in Verbindung mit der Halterung SEAMO für Rundfalzblech: Diese Kombination erlaubt die Befestigung von vier Klemmen an zwei Falzstellen, ohne das Blech zu durchdringen. Eine Wahl, die eine optimale Verteilung der Belastungen und eine hohe Festigkeit auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen gewährleistet. Das Absturzsicherungssystem aus Anschlagpunkt AOS01 und Halterung SEAMO hält Belastungen in der Ebene (360°) stand und ist für die Montage auf flachen und geneigten Eindeckungen ausgelegt.
Und, last but not least, dürfen für ein völlig sicheres Arbeiten in der Höhe niemals die persönlichen Schutzausrüstungen vernachlässigt werden, mit denen die Anwender sicher an den Seilsystemen arbeiten können. Das PSA-Auffanggurtset BIA + Helm PROTECTOR ist eine praktische und komfortable Wahl für diesen Bedarf: Der ergonomische Auffanggurt BIA und der nach EN 397 zugelassene Helm bieten zuverlässigen und zertifizierten Schutz für alle Arbeitsphasen auf dem Dach.

Was kostet die Sicherung eines Blechdachs?
Die Antwort auf diese Frage hängt natürlich von den zu sichernden Quadratmetern und den gewählten Lösungen ab. Vor allem ist Sicherheit jedoch kein Kostenfaktor, sondern eine Investition. Wer auf Dächern aus Stehfalzblech arbeitet, kennt die Risiken einer Branche, in der Fehler das Leben kosten können, nur zu genau: Abstürze stellen auch heute noch einen dramatisch hohen Anteil der tödlichen Arbeitsunfälle dar.
Der Technologiesprung liegt in der Entwicklung von Systemen, welche den einwandfreien Zustand des Daches nicht beeinträchtigen. Rothoblaas hat diese Herausforderung mit einem Ansatz angenommen, der maximalen Schutz mit dem Respekt für die technischen Eigenschaften des Daches verbindet.
Planer, Monteure, Höhenarbeiter: Wir bieten nicht nur Produkte, sondern auch eine maßgeschneiderte technische Beratung, um das beste System für das Projekt und für jede Art von Unterkonstruktion zu finden.
Kontaktieren Sie unsere Berater und machen Sie jetzt Ihr Blechdach sicher.
Alle Rechte vorbehalten
Technische Details
- Land:
- Any
- Produkte:
- SIANK AOS01 + SIANK 4 SEAMO PROTECTOR PATROL BIA