Rothoblaas Logo Login / Register
Sprache wählen
Unsere Marken

SILENT FLOOR BYTUM

UNTER-ESTRICH-DÄMMMATTE AUS BITUMEN UND POLYESTERFILZ

Für die Schalldämmung eines historischen oder kulturell hochwertigen Gebäudes ist SILENT FLOOR BYTUM die ideale Lösung. In der Tat verhindert das Material, aus dem sie besteht, das Durchsickern des Estrichs bei Anwendungen mit Holz- und Zementverbindern.

Die spezielle Struktur absorbiert die vom Trittschall verursachten Schwingungen bis 26 dB.

ANWENDUNGEN

  • Perfekt für die Schalldämmung von Konstruktionen aus Holz und Mauerwerk oder bei Schalldämmung und Renovierung
  • Für die Renovierung von vertikalen Trennwänden in Kombination mit anderen Produkten der SILENT-Familie
  • Einsetzbar für horizontale Trennwände mit Möglichkeit zum Arbeiten von unten bei Zwischendecken bzw. von oben beim Verlegen des Estrichs auf Decke

Beschreibung

SILENT FLOOR BYTUM: Schalldämmung auch bei Renovierung.

Mit SILENT FLOOR BYTUM werden die Schritte der Nachbarn im Obergeschoss „zum Schweigen gebracht“. Es handelt sich um die universelle bituminöse Lösung für die Anwendung unter Estrich mit ausgezeichneten Schalldämmeigenschaften bei baulicher Sanierung sowie projektbezogener akustischer Isolierung.

Es besteht aus Elastoplastomerbitumen, kaschiert mit schalldämmendem Polyesterfilz. Es ist auch mit frischem Beton kompatibel. Das Bitumen gewährleistet die Masse, die erforderlich ist, um die mechanische Festigkeit und den Schutz der Grundschicht zu gewährleisten und verhindert das Durchsickern des Betonestrichs.

Frei von für Mensch und Umwelt schädlichen Stoffen.

Technische Dokumentation

  • Technisches Datenblatt
  • Technische Anleitung

SILENT FLOOR BYTUM

ART.-NR. H
[m]
L
[m]
s
[mm]
A
[m²]
Stk./Palette
SILFLOORBYT5 1.05 10 5 10.5 20

Specifications

SILENT FLOOR BYTUM

Lieferung und Verlegung einer Unter-Estrich-Dämmmatte aus Bitumen und Polyesterfilz, Typ SILENT FLOOR BYTUM.

Eigenschaften

  • Stärke [mm]: 5

  • Dichte ρ [kg/m^3]: 300

  • Scheinbare dynamische Steifigkeit s‘t [MN/m^3]: 7

  • Scheinbare dynamische Steifigkeit Doppelschicht s‘t [MN/m^3]: 4

  • Dynamische Steifigkeit s [MN/m^3]: 27

  • Dynamische Steifigkeit Doppelschicht [MN/m^3]: 14,5

  • Zusammendrückbarkeitsklasse: CP2

  • Zusammendrückbarkeitsklasse Doppelschicht: CP3

  • Dämpfung des Trittschallpegels ΔLw [dB]: 20

  • Dämpfung des Trittschallpegels ∆Lw Doppelschicht [dB]: 21

  • Wasserdampfdiffusionswiderstand Sd [m]: >100

Beschreibung

Dämmmatte unter Estrich zur Steigerung des Trittschallschutzes und zur Verbesserung der Schalldämmung der fertigen Decke

Das Produkt besteht aus einer Abdichtungsbahn aus Elastoplastomerbitumen, gekoppelt mit einem Polyesterfaserfilz aus Post-Consumer-Abfällen, was seine Nachhaltigkeit bestätigt.

Dank der Zusammensetzung und des Aufbaus ist die Matte auch für Anwendungen in historischen oder kulturell hochwertigen Gebäuden sicher, in denen eine Perkolation des Estrichs unbedingt verbieten werden muss – insbesondere bei Systemen mit Holz-Zement-Verbindungen.

Aufgrund der bituminösen Mischung schließt sich die Matte um die Befestigungselemente und gewährleistet so eine hohe Wasserundurchlässigkeit auch bei Durchstichen. Sie kann effektiv mit Zylinderschaft- und Doppelgewindeverbindern sowie mit Bohrspitzen Typ CTC kombiniert werden.

Das Material ist recycelbar, unverrottbar, nicht wasserlöslich und verursacht keine Reizung bei Kontakt mit Haut, Augen oder Atemwegen. Frei von für Mensch und Umwelt schädlichen Stoffen.

Verlegung

In der Regel wird die Matte bei Neubauten oder Renovierungen entsprechend der Vorgehensweise für „schwimmenden Estrich“ angebracht.

Zur Sicherstellung der Schalldämmleistung muss die Dämmschicht durchgehend sein: Jede Unterbrechung stellt eine potentielle Schallbrücke dar.

Für die Bandumwicklung müssen Bänder vom Typ FLEXY BAND, EASY BAND oder SPEEDY BAND verwendet werden. Nähere Informationen zur Verlegung sind in den spezifischen Anweisungen des Lieferanten zu finden