Trittgeräusche verringern: SILENT FLOOR SOFT, die einfache universelle Lösung für die Anwendung unter dem Estrich, die eine gute Schalldämmung zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gewährleistet.
Dank des geschlossenzelligen vernetzten Polyethlyens wird die Schallschutzmatte SILENT FLOOR SOFT nicht irreversibel gequetscht und ist dauerhaft wirksam.
Vernetzter Polyethylenschaum ist extrem stabil und haltbar und weist keine Probleme in Bezug auf chemische Einwirkungen oder inkompatible Materialien auf.
Durch die geschlossenzellige Struktur, behält es seine Wirksamkeit auch, wenn es nach der Verlegung abgeschliffen oder geschnitten wird.
Optimierte Zusammensetzung der Mischung für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Frei von für Mensch und Umwelt schädlichen Stoffen.
Eigenschaften
Anwendungsbereiche | Unter Estrich und Dämmunterlagen für Boden |
---|---|
Material | Geschlossenzelliger Polyethylen-Schaum |
Rollenmaße | 5,0 mm x 1,55 m x 50 m |
Dynamische Steifigkeit s‘ | <45 MN/m5 |
ΔLw * | 24,9 dB |
Technische Dokumentation
Technisches Datenblatt |
---|
SILENT FLOOR SOFT
ART.-NR. | g/m² | H
[m]
|
L
[m]
|
s
[mm]
|
A
[m²]
|
Stk./Palette |
---|---|---|---|---|---|---|
SILENTFLOORS | 150 | 1.55 | 50 | 5 | 77.5 | 4 |
Specifications
Lieferung und Installation von Unter-Estrich-Dämmmatte aus geschlossenzelligem Polyethylen, Typologie SILENT FLOOR SOFT
Zusammensetzung:
- Matte aus geschlossenzelligem Polyethylenschaum. Schadstofffrei
Eigenschaften:
- Dynamische Steifigkeit s‘ [MN/m³] : > 45
- Quetschen [mm] : 0,05
- Theoretische Schätzung der Dämpfung des Trittschalls ΔL [dB] : 24,9
- Resonanzfrequenz des Systems f0 [Hz] : 96
- Verformungskraft bei Druck [kPa] : 13
- Stärke [mm] : 5
Geeignet zum Verlegen zwischen Holz und Holz, um eine physikalisch-mechanische Trennung zwischen den beiden Elementen zu erzeugen und so die Übertragung von Vibrationen durch Trittschall zu vermeiden. Zur Steigerung der Schwingungsdämpfung empfiehlt es sich, das Profil sowohl unter- als auch oberhalb des Holzbodens zu verlegen. Das Profil im oberen Wandabschnitt auslegen und alle 40/60 cm mit Klammern mechanisch befestigen. Dann die horizontale Platte des Bodens verlegen und den Vorgang wiederholen.