BUILD THE (IM)POSSIBLE: Nehmen Sie teil am Planungswettbewerb und gewinnen Sie die Herausforderung.
Rothoblaas Logo Login / Register
Sprache wählen
Unsere Marken
anwendung-verputzbarer-selbstklebender-butylstreifen-protect
anwendung-verputzbarer-selbstklebender-butylstreifen-protect
anwendung-verputzbarer-selbstklebender-butylstreifen-protect
anwendung-verputzbarer-selbstklebender-butylstreifen-protect

PROTECT

VERPUTZBARER SELBSTKLEBENDER BUTYLSTREIFEN

PROTECT ist der selbstklebende Butylstreifen, der aufgrund seines besonderen Gemisches hohe Haftung und Verformungsvermögen garantiert und so die natürlichen Holzbewegungen kompensiert.

Butyl gewährleistet optimale Haftung auf Trägermaterialien selbst bei rauen Umgebungsbedingungen und bietet auch bei kalten Temperaturen Spitzenhaftung und -verarbeitbarkeit.

EN 13956
very emission
BU T Y L B A SED

Beschreibung

PROTECT, DER SELBSTKLEBENDE VERPUTZBARE BUTYLSTREIFEN FÜR IHRE PROJEKTE

Die Bahn PROTECT hat eine lange Lebensdauer und hohe Temperaturbeständigkeit.

Der Vliesstoff aus Polypropylen macht das Trägermaterial verputzbar und bietet eine größere Einsatzvielfalt.

Technische Dokumentation

  • Technisches Datenblatt
  • Feuerwiderstand test report

PROTECT

ART.-NR. B
[mm]
s
[mm]
L
[m]
B
[in]
s
[mil]
L
[ft]
Stk.
DOP
MANPLA2080 100 1 10 3.9 39 33 6 -
MANPLA20180 200 1 10 7.9 39 33 2 -
PROTECT330 330 1 10 13 39 33 2
PROTECT500 500 1 10 19.7 39 33 1

Technische Daten PROTECT

EN 13956
BU T Y L B A SED
Eigenschaften Norm Geprüfte Werte USC-Konversion
Höchstzugkraft MD/CD EN 12311-1 115 / 100 N/50mm 13 / 11 lbf/in
Dehnung MD/CD EN 12311-1 100 / 100 % -
Haftkraft auf Stahl bei 180° ASTM D1000 22 N/10mm 12.6 lbf/in
Anfangsklebkraft ASTM D2979 - -
Nagelreißfestigkeit MD/CD EN 12310-1 ≥ 130 / 125 N ≥ 29 / 28 lbf
Ablösebeständigkeit der Verbindungen MD/CD EN 12316-1 ≥ 20 N/50mm ≥ 2.28 lbf/in
Höchstzugkraft Verbindungen MD/CD EN 12317-1 - -
Haftung zementhaltiger Klebstoff C2E auf Produkt EN 12004 / EN 1348 0,9 N/mm² 131 lbf/in²
Vertikale Verschiebung ISO 7390 0 mm -
Brandverhalten EN 13501-1 Klasse E -
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (μ) - ca. 26176 -
Wasserundurchlässigkeit EN 1928 konform -
VOC-Emissionen EN 16000 30 μg/m³ -
Französische VOC-Einstufung ISO 16000 A+ -
Temperaturbeständigkeit - -40 / 120 °C -40 / 248 °F
Verarbeitungstemperatur - 0 / 45 °C 32 / 113 °F
Lagertemperatur - 0 / 50 °C 32 / 122 °F
Exposition gegenüber Witterungseinflüssen - 4 Wochen -
VOC - Äußerst geringe Emissionen -
Feuerwiderstandsklasse an Verbindung aus BSP * (1 ) en 1366-4 EI90 -
1. Für alle Details und die geprüften Konfigurationen die Anleitung konsultieren oder die technische Abteilung kontaktieren.

Zusammensetzung PROTECT

TRÄGERMATERIAL PP-Vlies
KLEBSTOFF Klebendes graues Butylgemisch
TRENNSCHICHT PP-Folie

Specifications

PROTECT
Lieferung und Verlegung eines verputzbaren selbstklebenden Butylstreifens, z. B. PROTECT.

Zusammensetzung

Von der oberen bis zur unteren Schicht:

  • PP-Folie;

  • Klebendes graues Butylgemisch;

  • Vliesstoff aus PP.

Eigenschaften

  • Höchstzugkraft MD/CD [N/50 mm]: 115/100

  • Dehnung MD/CD [%]: 100/100

  • Nagelreißfestigkeit MD/CD [N]: ≥ 130/≥ 125

  • Wasserundurchlässigkeit: entspricht (EN 1928)

  • Brandverhalten: Klasse E (DIN 13501-1)

  • Temperaturbeständigkeit [°C]: -40/+120

  • Verarbeitungstemperatur [°C]: +0/+45

  • Lagertemperatur [°C]: +0/+50

  • Exposition gegenüber Witterungseinflüssen: 4 Wochen

  • Französische VOC-Einstufung: A+

  • VOC-Emissionen: sehr gering

Normen und Zertifizierungen

  • CE-Kennzeichnung nach Norm EN 13956

Beschreibung

Die Auftragsfläche muss trocken, staub- und fettfrei sein und darf nicht antiadhäsiv sein. Elemente an der Oberfläche müssen entfernt werden, sodass die Bahn beim Verlegen nicht beschädigt wird.

Empfohlene Anwendung: Für die Verlegung sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite der Gebäudehülle vorgesehen.

Der Vliesstoff aus Polypropylen macht das Trägermaterial verputzbar und bietet eine größere Einsatzvielfalt.

Butyl garantiert eine optimale Haftung auf Trägermaterialien auch unter kalten Umgebungsbedingungen.

Verlegung: Die Bahn auf der betreffenden Oberfläche abrollen, die Schutzfolie nach und nach vom Klebstoff entfernen und die Bahn andrücken, um eine korrekte Haftung zu gewährleisten.

Nach dem Verlegen der Bahn für eine perfekte Haftung die Spezialrolle verwenden.

Bei rauen Klimabedingungen kann für eine perfekte Haftung der Klebebereich der Bahn mit einer Heißluftpistole (z. B. HOT GUN) vorgewärmt werden.