BUILD THE (IM)POSSIBLE: Nehmen Sie teil am Planungswettbewerb und gewinnen Sie die Herausforderung.
Rothoblaas Logo Login / Register
Sprache wählen
Unsere Marken

BARRIER ALU NET SD1500

REFLEKTIERENDE DAMPFSPERRE SD > 1500 m

BARRIER ALU 1500 ist die aluminierte Dampfsperre mit außerordentlichem Sd-Wert.

Sie besteht aus einer Aluminiumschicht, einer Polyethylenfolie sowie einer Gitterverstärkung und ist für das Aufbringen auf der Innenseite der Gebäudehülle von Holzkonstruktionen ausgelegt. Die Bahn und die Verbindung wurden nach ISO/TS 11665-13 auf Schutz des gesamten Systems gegen Radon geprüft.

EN 13984
L C A L C A
EPD EPD EP D
national-classifications AT Önorm B3667 DS dd
national-classifications CH SIA 232 V.v.u.
national-classifications DE ZVDH Dd
national-classifications FR DTU 31.2 pare-vapeur
national-classifications IT UNI 11470 A/R3
national-classifications AUS AS/NZS 4200.1 Class 1
national-classifications USA IRC Class 1
EN 13501-1 B,s1-d0
RADONBARRIER

Beschreibung

BARRIER ALU 1500, die Dampfsperre mit Schutz gegen Radon.

Die Dampfsperrbahn BARRIER ALU 1500 begrenzt den Wasserdampfdurchgang vom heißen zum kalten Teil der Holzkonstruktion und schützt sie so vor Kondensatbildung in der Dämmschicht, welche die Haltbarkeit der Konstruktion selbst beeinträchtigen kann.
Bei Verbund mit einer Belüftungsschicht reflektiert die aluminierte Oberfläche Wärme bis zu 70 %.

Die Bahn reduziert die Durchlässigkeit der Randkonstruktionen und des Gebäudefundaments, minimiert das Vorkommen von Radon und beseitigt Gesundheitsrisiken. Ideal zur Regulierung der Dampfströme in sehr feuchten Umgebungen, wie Wellnesseinrichtungen, überdachten Schwimmbädern und Industriewäschereien, zum Schutz der Aufbauten.

Technische Dokumentation

  • Technisches Datenblatt
  • BIM.rfa File
  • Xml-File WUFI
  • Verlegeanleitung
  • Environmental Product Declaration (EPD)
  • Test Report

BARRIER ALU NET SD1500

ART.-NR. Beschreibung Tape H
[m]
L
[m]
A
[m²]
H
[ft]
L
[ft]
A
[sft]
Stk./Palette
DOP
BARALU1500 BARRIER ALU NET SD1500 - 1.5 50 75 4' 11'' 164 807 30

Technische Daten

EN 13984
L C A L C A
EPD EPD EP D
national-classifications AT Önorm B3667 DS dd
national-classifications CH SIA 232 V.v.u.
national-classifications DE ZVDH Dd
national-classifications FR DTU 31.2 pare-vapeur
national-classifications IT UNI 11470 A/R3
national-classifications AUS AS/NZS 4200.1 Class 1
national-classifications USA IRC Class 1
EN 13501-1 B,s1-d0
RADONBARRIER
Eigenschaften Norm Geprüfte Werte USC-Konversion
Flächengewicht EN 1849-2 200 g/m² 0.66 oz/ft²
Stärke EN 1849-2 0,15 mm 6 mil
Wasserdampfdiffusionswiderstand (Sd) EN 1931 > 4000 m > 0.001 US perm
Höchstzugkraft MD/CD EN 12311-2 > 400 / 400 N/50mm > 46 / 46 lbf/in
Dehnung MD/CD EN 12311-2 10 / 10 % -
Nagelreißfestigkeit MD/CD EN 12310-1 > 300 / 300 N > 67 / 67 lbf
Wasserundurchlässigkeit EN 1928 konform -
Temperaturbeständigkeit - -20 / 80 °C -4 / 176 °F
Brandverhalten EN 13501-1 Klasse B-s1, d0 -
Widerstand gegen Luftdurchgang EN 12114 < 0,02 m³/(m²·h·50Pa) < 0.001 cfm/ft² at 50Pa
Widerstand gegen Wasserdampfdurchlässigkeit nach künstlicher Alterung EN 1296 / EN 1931 konform -
Wasserdampfundurchlässigkeit bei Vorhandensein von Alkalien EN 1847 / EN 12311-2 k. A. -
Wärmeleitfähigkeit (λ) - 0,39 W/(m·K) 0.23 BTU/(h·ft·°F)
Spezifische Wärmekapazität - 1700 J/(kg·K) -
Dichte - ca. 1330 kg/m³ -
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (μ) - ca. 26000000 -
Reflexionsgrad EN 15976 ca. 70 % -
UV-Beständigkeit (1 ) - 336 Stunden (3 Monate) -
Temperaturbeständigkeit äquivalent mit Luftspalt 50 mm (ε 0,025-0,88) ISO 6946 0,801 / 0,406 (m²·K)/W 4.55 / 2.31 (h·ft²·°F)/BTU
Diffusionskoeffizient Radon D ISO/TS 11665-13 < 3,5e-15 m²/s -
Diffusionslänge Radon l ISO/TS 11665-13 < 0,000041 m -
VOC-Emissionen EN 16516 very low -
1.

Zusammensetzung

OBERE SCHICHT Funktionsfolie aus aluminiertem PE
ZWISCHENSCHICHT -
UNTERE SCHICHT PE-Folie

Specifications

BARRIER ALU NET SD1500
Lieferung und Verlegung einer reflektierenden Dampfsperre SD > 1500 m, Brandschutzklasse B-s1, d0, Typ BARRIER ALU NET SD1500.

Zusammensetzung

Von der oberen bis zur unteren Schicht:

  • PET-Folie;

  • Aluminiumfolie;

  • PE-Folie;

  • Gitterverstärkung aus PE;

  • PE-Folie.

Eigenschaften

  • Flächenbezogene Masse [g/m²]: 200

  • Stärke [mm]: 0,15

  • Wasserdampfdiffusionswiderstand (Sd) [m]: 4000

  • Höchstzugkraft MD/CD [N/50 mm]: > 400/400

  • Dehnung MD/CD [%]: > 10/10

  • Nagelreißfestigkeit MD/CD [N]: >300/300

  • Wasserundurchlässigkeit: entspricht (EN 1928)

  • Brandverhalten: Klasse B-s1, d0 (EN 13501-1)

  • Temperaturbeständigkeit [°C]: -20/80

  • UV-Beständigkeit: 336 Stunden (3 Monate)

  • VOC (GEV-Verfahren): very low emission (1+)

  • Diffusionskoeffizient Radon D [m2/s]: < 3,5·10-15

  • Diffusionslänge Radon l [m]: < 4,1·10-5

  • Reflexionsvermögen [%]: ca. 70

Normen und Zertifizierungen

  • CE-Kennzeichnung nach Norm EN 13984

  • LCA

  • EPD

  • AUS 4200.1 Class 1

Beschreibung

Die Auftragsfläche muss trocken, staub- und fettfrei sein. Elemente an der Oberfläche müssen entfernt werden, sodass die Bahn beim Verlegen nicht beschädigt wird.

Die Bahn besteht aus einem Verstärkungsgewebe, das hohe Festigkeit gegenüber mechanischen Beanspruchungen durch Klammern, Nägel oder Verschleiß durch Begehung bietet.

Empfohlene Anwendung: Der direkte Schutz vor UV-Strahlen ist gewährleistet. Somit ist die Verlegung sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite der Gebäudehülle vorgesehen.

Die Positionierung ist innerhalb der Wände, des Bodens oder des Dachs eines Gebäudes vorgesehen, um die Feuchtigkeitsübertragung durch die Konstruktion zu reduzieren. Die Bahn kann auch verwendet werden, um den Durchlass von Radon-Gas in Innenräume zu verhindern und gesundheitsschädliche Auswirkungen zu vermeiden.

Das Produkt hat die Fähigkeit, bis zu 70 % der Wärme zu reflektieren. Es handelt sich um eine selbstlöschende Bahn, die eine Ausbreitung der Flammen im Brandfall verhindert und so zum Schutz der Konstruktion beiträgt.

Verlegung: Die Bahn abrollen und mit Klebeband abdichten, z. B. FLEXY BAND, FLEXY BAND UV, SPEEDY BAND oder EASY BAND.

Verlegung unter Einhaltung des Werts B-s1, d0: Die Bahn abrollen und mit Klebeband abdichten, z. B. MULTI BAND UV oder FRONT BAND UV 210.

Um eine optimale Abdichtung zu erzielen, sicherstellen, dass die Überlappung zwischen den Bahnen mindestens 15 cm beträgt.

Für eine fachgerechte Ausführung der Arbeiten muss die Verwendung von Nageldichtband vorgesehen werden.

Nähere Informationen zur Verlegung sind in den spezifischen Anweisungen des Lieferanten zu finden.