BARRIER ALU 1500, DIE DAMPFSPERRE FÜR UMGEBUNGEN MIT HOHER FEUCHTIGKEIT
Die Dampfsperrbahn BARRIER ALU 1500 begrenzt den Wasserdampfdurchgang vom heißen zum kalten Teil der Holzkonstruktion und schützt sie so vor Kondensatbildung in der Dämmschicht, welche die Haltbarkeit der Konstruktion selbst beeinträchtigen kann.
Bei Verbund mit einer Belüftungsschicht reflektiert die aluminierte Oberfläche Wärme bis zu 70 %.
Ideal zur Regulierung der Dampfströme in sehr feuchten Umgebungen, wie Wellnesseinrichtungen, überdachten Schwimmbädern und Industriewäschereien, zum Schutz der Aufbauten.
Technische Dokumentation
Technisches Datenblatt | |
---|---|
Leistungserklärung (DOP) | Herunterladen |
Xml-File WUFI | |
Verlegeanleitung | |
Environmental Product Declaration (EPD) | Herunterladen |
BARRIER ALU NET SD1500
ART.-NR. | Beschreibung | Tape | H
[m]
|
L
[m]
|
A
[m²]
|
H
[ft]
|
L
[ft]
|
A
[sft]
|
Stk./Palette |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BARALU1500 | BARRIER ALU NET SD1500 | - | 1.5 | 50 | 75 | 4.93 | 165 | 808 | 30 |
Technische Daten
Flächengewicht | EN 1849-2 | 200 g/m² | 0.66 oz/ft² |
---|---|---|---|
Dicke | EN 1849-2 | 0,15 mm | 6 mil |
Wasserdampfdiffusionswiderstand (Sd) | EN 1931 | 4000 m | 0.001 PERM |
Höchstzugkraft MD/CD | EN 12311-2 | > 400 / 400 N/50mm | > 46 / 46 lb/in |
Dehnung MD/CD | EN 12311-2 | 10 / 10 % | - |
Nagelreißfestigkeit MD/CD | EN 12310-1 | > 300 / 300 N | > 67 / 67 lbf |
Widerstand gegen Wasserdurchgang | EN 1928 | konform | - |
Temperaturbeständigkeit | - | -20 / 80 °C | -4 / 176 °F |
Brandschutzklasse | EN 13501-1 | Klasse B-s1, d0 | - |
Widerstand gegen Luftdurchgang | EN 12114 | 0 m³/(m²·h·50Pa) | 0 cfm/ft² at 50Pa |
- nach künstlicher Alterung | EN 1296 / EN 1931 | konform | - |
- Alkalibeständigkeit | EN 1847 / EN 12311-2 | k. A. | - |
Wärmeleitfähigkeit (λ) | - | 0,39 W/(m·K) | 2.7 (BTU·in)/(h·ft²·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | - | 1700 J/(kg·K) | - |
Dichte | - | ca. 1330 kg/m³ | - |
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (μ) | - | ca. 26000000 | - |
VOC-Gehalt | - | 0 % | - |
Reflexionsgrad | EN 15976 | ca. 70 % | - |
Indirekte UV-Einwirkung | - | 4 Wochen | - |
Temperaturbeständigkeit äquivalent mit Luftspalt 50 mm (ε 0,025-0,88) | ISO 6946 | 0,801 / 0,406 (m²·K)/W | 4.55 / 2.31 (h·ft²·°F)/BTU |
Specifications
Lieferung und Installation von Reflektierende Dampfsperre Sd > 1500m, Typologie BARRIER ALU NET SD1500
CE-Kennzeichnung nach : EN 13984
Eigenschaften:
Flächenbezogene Masse [g/m²] : 200
Wasserdampfdurchlässigkeit Sd [m] : 4000
Höchstzugkraft MD/CD [N/50mm] : 465/495
Dehnung MD/CD [%] : 26/19
Weiterreißwiderstand MD/CD [N] : 400/400
Wasserundurchlässigkeit : conforme
VOC-Emissionen (% (Klasse A+)) : 0
Wärmebeständigkeit [°C] : -20/+80
Brandverhalten : B-s1, d0
Indicazioni di posa per: PARETE
BARRIER ALU NET SD1500 wird parallel zur Richtschwelle bzw. bei Wandverlegung parallel zum Boden verlegt. Die zweite Schicht muss die vorherige mindestens 15 cm überlagern. Jede Schicht muss mit einer mechanischen Befestigungsvorrichtung am Untergrund gesichert werden (z. B. HAMMER STAPLER, HAND STAPLER o PNEU STAPLER). Außerdem empfiehlt es sich, die Folien auch bei Kopfverbindungen mindestens 30 cm zu überlagern. Für eine korrekte Luft- und Wasserdichtheit empfiehlt sich die Verwendung von ALU BAND, SEAL BAND, EASY BAND, SPEEDY BAND, SOLID BAND, FLEXY BAND, SMART BAND, PLASTER BAND, DOUBLE BAND, SUPRA BAND, BUTYL BAND, MEMBRANE GLUE, SUPERB GLUE, ECO GLUE, FIRE SEALING, FIRE FOAM, FIRE STRIPE, FRONT BAND UV 217 während bei rauen Oberflächen der Einsatz von PRIMER in Betracht gezogen werden sollte, zusätzlich zu FLEXI BAND, PRIMER SPAY, PRIMER .
Indicazioni di posa per: TETTO
BARRIER ALU NET SD1500 wird parallel zur Traufe verlegt, ausgehend von der Dachunterkante. Entsprechend der guten Baupraxis muss die zweite Schicht die vorherige mindestens 10-20 cm überlagern (abhängig von der Dachneigung); siehe Grundriss. Die Folie muss mit einer mechanischen Befestigungsvorrichtung an einem durchgehenden Untergrund gesichert werden (z. B. HAMMER STAPLER, HAND STAPLER o PNEU STAPLER). Nachdem die Oberseite des Daches erreicht wurde, empfiehlt es sich, dass die Bahn mindestens 30 cm über die Firstlinie hinausragt, sodass eine perfekte Überlappung mit den Folienschichten entsteht, die sich auf der anderen Seite der Dachfläche überlagern werden. Außerdem sollten sich die Folien auch bei Kopfverbindungen mindestens 30 cm überlagern. Für eine korrekte Luft- und Wasserdichtheit empfiehlt sich die Verwendung von ALU BAND, SEAL BAND, EASY BAND, SPEEDY BAND, SOLID BAND, FLEXY BAND, SMART BAND, PLASTER BAND, DOUBLE BAND, SUPRA BAND, BUTYL BAND, MEMBRANE GLUE, SUPERB GLUE, ECO GLUE, FIRE SEALING, FIRE FOAM, FIRE STRIPE, FRONT BAND UV 217.Ein integriertes doppelseitiges Klebeband kann die korrekte Luft- und Wasserabdichtung ersetzen.
Zusammensetzung
Obere Schicht | Funktionsfolie aus aluminiertem PE |
---|---|
ZWISCHENSCHICHT | - |
Untere Schicht | PE-Folie |