BARRIER NET SD40
Die Dampfbremse BARRIER NET SD40 besteht aus Polyethylen, einem Material, das den Dampfdurchgang vom heißen zum kalten Teil der Konstruktion stark einschränkt und so Probleme im Zusammenhang mit Kondensatbildung begrenzt. Dank der Zusammensetzung ist sie gegen mechanische Beanspruchungen geschützt sowie klammer- und nageldicht.
Beschreibung
BARRIER NET SD40, die Dampfbremse mit Wert SD 40 m.
Die Dampfbremse BARRIER NET SD40 ist zum einfachen Verlegen transparent, schnell und sicher. Das Verstärkungsgewebe verleiht der Bahn auch bei Druck durch Einblasen des Dämmstoffs hohe Festigkeit – hierbei möglicherweise entstehende mechanische Spannungen können durch das Verstärkungsgewebe kompensiert werden. Auf diese Weise ist die Montage der Bahn immer sicher.
Technische Dokumentation
-
Technisches Datenblatt
-
BIM.rfa File
-
Xml-File WUFI
-
Verlegeanleitung
Technische Daten
| Eigenschaften | Norm | Geprüfte Werte | USC-Konversion |
|---|---|---|---|
| Flächengewicht | EN 1849-2 | 110 g/m² | 0.36 oz/ft² |
| Stärke | EN 1849-2 | 0,22 mm | 9 mil |
| Wasserdampfdiffusionswiderstand (Sd) | EN 1931 | 40 m | 0.087 US perm |
| Höchstzugkraft MD/CD | EN 12311-2 | > 220 / 190 N/50mm | > 25 / 22 lbf/in |
| Dehnung MD/CD | EN 12311-2 | 15 / 15 % | - |
| Nagelreißfestigkeit MD/CD | EN 12310-1 | > 155 / 145 N | > 35 / 33 lbf |
| Wasserundurchlässigkeit | EN 1928 | konform | - |
| Brandverhalten | EN 13501-1 | Klasse F | - |
| Widerstand gegen Luftdurchgang | EN 12114 | < 0,02 m³/(m²·h·50Pa) | < 0.001 cfm/ft² at 50Pa |
| Widerstand gegen Wasserdampfdurchlässigkeit nach künstlicher Alterung | EN 1296 / EN 1931 | konform | - |
| Wasserdampfundurchlässigkeit bei Vorhandensein von Alkalien | EN 1847 / EN 12311-2 | k. A. | - |
| Temperaturbeständigkeit | - | -20 / 80 °C | -4 / 176 °F |
| Indirekte UV-Einwirkung | - | 2 Wochen | - |
| Wärmeleitfähigkeit (λ) | - | 0,4 W/(m·K) | 0.23 BTU/(h·ft·°F) |
| Spezifische Wärmekapazität | - | 1800 J/(kg·K) | - |
| Dichte | - | ca. 500 kg/m³ | - |
| Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (μ) | - | ca. 182000 | - |
| VOC | - | nicht relevant | - |
Zusammensetzung
| OBERE SCHICHT | PE-Funktionsfolie |
|---|---|
| ZWISCHENSCHICHT | - |
| UNTERE SCHICHT | PE-Funktionsfolie |
Specifications
BARRIER NET SD40
Lieferung und Verlegung einer Dampfsperre SD 40 m, Typ BARRIER NET SD40.
Zusammensetzung
Von der oberen bis zur unteren Schicht:
PE-Funktionsfolie;
Gitterverstärkung aus PE;
PE-Funktionsfolie.
Eigenschaften
Flächenbezogene Masse [g/m²]: 110
Stärke [mm]: 0,22
Wasserdampfdiffusionswiderstand (Sd) [m]: 40
Höchstzugkraft MD/CD [N/50 mm]: > 220/190
Dehnung MD/CD [%]: 15/15
Nagelreißfestigkeit MD/CD [N]: > 155/145
Wasserundurchlässigkeit: entspricht (EN 1928)
Brandverhalten: Klasse F (DIN 13501-1)
Temperaturbeständigkeit [°C]: -20/80
Indirekte UV-Einwirkung: 2 Wochen
VOC [%]: nicht relevant
Normen und Zertifizierungen
CE-Kennzeichnung nach Norm EN 13984
AUS 4200.1 Class 2
Beschreibung
Die Auftragsfläche muss trocken, staub- und fettfrei sein. Elemente an der Oberfläche müssen entfernt werden, sodass die Bahn beim Verlegen nicht beschädigt wird.
Nach dem Verlegen lassen sich die Pulvermarkierungen und die darunter liegenden Durchbrüche leicht erkennen.
Die Bahn besteht aus einem Gittergewebe, das auch bei Druck, der durch Einblasen des Dämmstoffs entsteht und mechanische Spannung erzeugen kann, hohe Festigkeit verleiht.
Empfohlene Anwendung: Dieses Produkt ist für die Verlegung auf der Innenseite der Gebäudehülle vorgesehen. Dabei wird nur ein indirekter Schutz vor UV-Einwirkung für die Dauer von maximal 2 Wochen garantiert.
Verlegung: Die Bahn abrollen und mit Klebeband abdichten, z. B. FLEXY BAND, SPEEDY BAND oder EASY BAND.
Um eine optimale Abdichtung zu erzielen, sicherstellen, dass die Überlappung zwischen den Bahnen mindestens 15 cm beträgt.
Für eine fachgerechte Ausführung der Arbeiten muss die Verwendung von Nageldichtband vorgesehen werden.
Nähere Informationen zur Verlegung sind in den spezifischen Anweisungen des Lieferanten zu finden.