


Durch den Verzicht auf die Trennfolie sinkt die Abfallmenge.
Die Bahn ist selbstklebend, und lässt sich dadurch einfach und schnell verlegen. Der Schutz der Bauelemente wird für 12 Wochen garantiert. Bei Verlegefehlern kann die Bahn in den ersten Minuten mühelos wieder neu positioniert werden.
Nach dem Verlegen bleiben Kennzeichnungen, wie z.B. durch eine Schlagschnur, sichtbar. Auch Durchbrüche sind dadurch leicht zu erkennen. Die Bahn schützt das Holz, ohne die Montage oder den Betrieb auf der Baustelle zu behindern.
ART.-NR. | Beschreibung | liner | H
[m]
|
L
[m]
|
A
[m²]
|
H
[ft]
|
L
[ft]
|
A
[sft]
|
Stk./Palette |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DEFASPEEDY | - | no liner | 1.55 | 50 | 77.5 | 5' 1'' | 164 | 834 | - |
DEFASPEEDY385 | - | - | 0.385 | 50 | 19.25 | - | 164 | 207 | - |
DEFASPEEDY490 | - | - | 0.49 | 50 | 24.5 | 1' 7 1/4'' | 164 | 264 | - |
Eigenschaften | Norm | Geprüfte Werte | USC-Konversion |
---|---|---|---|
Flächengewicht | EN 1849-2 | 220 g/m² | 0.72 oz/ft² |
Stärke | EN 1849-2 | 0,3 mm | 12 mil |
Wasserdampfdiffusionswiderstand (Sd) | EN 1931 | 3,5 m | 0.999 US perm |
Höchstzugkraft MD/CD | EN 12311-2 | > 120 / 80 N/50mm | > 14 / 9 lbf/in |
Nagelreißfestigkeit MD/CD | EN 12310-1 | > 60 / 65 N | > 13 / 15 lbf |
Wasserundurchlässigkeit | EN 1928 | konform | - |
Temperaturbeständigkeit | - | -40 / 80 °C | -40 / 176 °F |
Brandverhalten | EN 13501-1 | Klasse E | - |
Widerstand gegen Luftdurchgang | EN 12114 | < 0,02 m³/(m²·h·50Pa) | < 0.001 cfm/ft² at 50Pa |
Dichte | - | ca. 740 kg/m³ | - |
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (μ) | - | ca. 11600 | - |
UV-Beständigkeit | - | 336 Stunden (3 Monate) | - |
Exposition gegenüber Witterungseinflüssen | - | 12 Wochen | - |
Dehnung MD/CD | EN 12311-1 | > 40 / 40 % | - |
Kaltbiegeverhalten | EN 1109 | -40 °C | -40 °F |
Haftkraft auf OSB bei 180° nach 10 Minuten | EN ISO 29862 | 2 N/10mm | 1.1 lbf/in |
Forza di adesione su OSB a 90° dopo 10 minuti | EN ISO 29862 | 2 N/10mm | 1.1 lbf/in |
Forza di adesione a taglio del sormonto dopo 24 ore | EN 12317-2 | 80 N/50mm | 9.1 lbf/in |
Lagertemperatur | - | -5 / 35 °C | 23 / 95 °F |
Verarbeitungstemperatur | - | 5 / 25 °C | 41 / 77 °F |
Lösungsmittel | - | nein | - |
OBERE SCHICHT | EVA-Funktionsfilm |
---|---|
UNTERE SCHICHT | PP-Vlies |
KLEBSTOFF | lösungsmittelfreie Acryldispersion |
DEFENCE ADHESIVE TRASPIR EVO
Lieferung und Verlegung einer selbstklebenden Bauzeitabdichtung ohne Trennfolie, Typ DEFENCE ADHESIVE TRASPIR EVO.
Zusammensetzung
Von der oberen bis zur unteren Schicht:
EVA-Beschichtung;
Vliesstoff aus PP;
lösungsmittelfreie Acryldispersion.
Eigenschaften
Flächenbezogene Masse [g/m²]: 220
Stärke [mm]: 0,3
Wasserdampfdurchlässigkeit (Sd) [m]: 3,5
Höchstzugkraft MD/CD [N/50 mm]: > 120/80
Dehnung MD/CD [%]: > 40/40
Nagelreißfestigkeit MD/CD [N]: > 60/65
Wasserdurchgang: konform
Brandverhalten: Klasse E (DIN 13501-1)
Temperaturbeständigkeit [°C]: -40/+80
UV-Beständigkeit: 336 Stunden (3 Monate)
Exposition gegenüber Witterungseinflüssen: 12 Wochen
Lagertemperatur [°C]: -5/+35
Verarbeitungstemperatur [°C]: +5/+25
Normen und Zertifizierungen
CE-Kennzeichnung nach Norm EN 13984
Beschreibung
Die Bahn kann als vorübergehender Schutz statt als langfristige Funktionsschicht für Bauelemente (Wände und Decken) für eine maximale Dauer von 12 Wochen verwendet werden.
Die Auftragsfläche muss trocken, staub- und fettfrei sein und darf nicht antiadhäsiv sein. Elemente an der Oberfläche müssen entfernt werden, sodass die Bahn beim Verlegen nicht beschädigt wird.
Nach dem Verlegen lassen sich die Pulvermarkierungen und die darunter liegenden Durchbrüche leicht erkennen.
Empfohlene Anwendung: Der direkte Schutz vor UV-Strahlen ist gewährleistet. Somit ist die Verlegung sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite der Gebäudehülle vorgesehen.
Verlegung: Die Bahn auf der zu schützenden Oberfläche abrollen und andrücken, um eine korrekte Haftung zu gewährleisten. Bei Fehlern während des Verlegens kann die Bahn ohne Schwierigkeiten neu positioniert und wieder angebracht werden.
Die Bahn verfügt über eine mit Silikon behandelte Oberfläche, um das Abrollen zu ermöglichen. Diese könnte die Haftung an den Überlappungspunkten verringern. Es wird daher empfohlen, als untere Schicht einen Streifen einer selbstklebenden Bahn aufzubringen, deren Merkmale kompatibel sind. Dies gewährleistet eine sichere und dauerhafte Befestigung der Verbindung.
Um eine optimale Abdichtung zu erzielen, sicherstellen, dass die Überlappung zwischen den Bahnen mindestens 15 cm beträgt.
Nähere Informationen zur Verlegung sind in den spezifischen Anweisungen des Lieferanten zu finden.