TRASPIR ALU FIRE A2 430
TRASPIR ALU FIRE A2 430 ist die hochdiffusionsoffene reflektierende Bahn, die nach EN 13501-1 geprüft und als nichtbrennbares Material (A2-s1, d0) eingestuft wurde. Aufgrund der Fähigkeit, bis zu 95 % Wärme zu reflektieren, verbessert das Produkt die thermische Leistung der Baueinheit.
Beschreibung
TRASPIR ALU FIRE A2 430, die hochdiffusionsoffene und nicht brennbare reflektierende Bahn.
Mit seinen 430 g/m2 ist das Produkt extrem robust sowie thermisch stabil und beständig gegen Beanspruchungen beim Verlegen. Die spezielle modifizierte Mischung gewährleistet hohe UV-Beständigkeit auch im nicht abgedeckten Zustand auf der Baustelle oder bei Rissen und offenen Verbindungen in der Fassadenverkleidung; die Kombination von Aluminiumbeschichtung und Glasfaser-Trägereinlage garantiert hohe mechanische Leistung.
Als nicht brennbar eingestufte Bahn kann sie auch mit Fotovoltaikanlagen oder an Durchgängen elektrischer Spannung eingesetzt werden. Die reflektierende Bahn besteht aus einer perforierten Aluminiumfolienschicht, einer PE-Funktionsfolie sowie einer Glasfasergewebeschicht. Sie ist sowohl zum Verlegen im Innen- als auch Außenbereich konzipiert.
Technische Dokumentation
-
Technisches Datenblatt
-
Verlegeanleitung
Technische Daten
Eigenschaften | Norm | Geprüfte Werte | USC-Konversion |
---|---|---|---|
Flächengewicht | EN 1849-2 | 430 g/m² | 1.41 oz/ft² |
Stärke | EN 1849-2 | 0,43 mm | 17 mil |
Wasserdampfdiffusionswiderstand (Sd) | EN 1931 | 0,08 m | 43.706 US perm |
Höchstzugkraft MD/CD | EN 12311-1 | 3000 / 3200 N/50mm | 343 / 365 lbf/in |
Dehnung MD/CD | EN 12311-1 | 6 / 5 % | - |
Nagelreißfestigkeit MD/CD | EN 12310-1 | 580 / 450 N | 130 / 101 lbf |
Wasserundurchlässigkeit | EN 1928 | Klasse W1 | - |
Temperaturbeständigkeit | - | -40 / 90 °C | -40 / 194 °F |
Brandverhalten | EN 13501-1 | Klasse A2-s1, d0 | - |
Widerstand gegen Luftdurchgang | EN 12114 | > 0,05 m³/(m²·h·50Pa) | > 0.003 cfm/ft² at 50Pa |
Wärmeleitfähigkeit (λ) | - | 0,0007 W/(m·K) | 0 BTU/(h·ft·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | - | 800 J/(kg·K) | - |
Dichte | - | 1000 kg/m³ | - |
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (μ) | - | ca. 185 | - |
Reflexionsgrad | EN 15976 | 95 % | - |
UV-Beständigkeit ohne Endbeschichtung (1 ) | EN 13859-2 | 5000h (>12 mesi) | - |
Wasserundurchlässigkeit nach künstlicher Alterung | EN 1297 / EN 1928 | Klasse W1 | - |
Nach künstlicher Alterung - Höchstzugkraft MD/CD | EN 1297 / EN 12311-1 | 2800 / 3000 N/50mm | 320 / 343 lb/in |
Nach künstlicher Alterung - Dehnung | EN 1297 / EN 12311-1 | 6 / 5 % | - |
Kaltbiegeverhalten | EN 1109 | -40 °C | -40 °F |
Temperaturbeständigkeit äquivalent mit Luftspalt 50 mm (ε 0,025-0,88) | ISO 6946 | 0,821 / 0,731 (m²·K)/W | 4.66 / 4.15 (h·ft²·°F)/BTU |
VOC | - | nicht relevant | - |
Zusammensetzung
Schutzschicht | Perforierte Aluminiumfolie |
---|---|
ZWISCHENSCHICHT | PE-Funktionsfolie |
UNTERE SCHICHT | Glasfasergewebe |
Specifications
TRASPIR ALU FIRE A2 430
Lieferung und Verlegung einer hochdiffusionsoffenen reflektierende Bahn, Typ TRASPIR ALU FIRE A2 430.
Zusammensetzung
Von der oberen bis zur unteren Schicht:
-
Perforierte Aluminiumfolie;
-
PE-Funktionsfolie;
-
Glasfasergewebe.
Eigenschaften
-
Flächenbezogene Masse [g/m²]: 430
-
Stärke [mm]: 0,43
-
Wasserdampfdiffusionswiderstand (Sd) [m]: 0,08
-
Höchstzugkraft MD/CD [N/50 mm]: 3000/3200
-
Dehnung MD/CD [%]: 6/5
-
Nagelreißfestigkeit MD/CD [N]: 580/450
-
Wasserundurchlässigkeit: Klasse W1 (EN 1928)
-
Brandverhalten: Klasse A2-s1, d0 (EN 13501-1)
-
Temperaturbeständigkeit [°C]: -40/90
-
UV-Beständigkeit ohne Endbeschichtung: 5000 Stunden (> 12 Monate)
-
VOC [%]: nicht relevant
-
Reflexionsvermögen [%]: 95
Normen und Zertifizierungen
-
CE-Kennzeichnung nach Norm EN 13859-1/2
-
LCA
-
AUS 4200.1 Class 4
Beschreibung
Die Auftragsfläche muss trocken, staub- und fettfrei sein. Elemente an der Oberfläche müssen entfernt werden, sodass die Bahn beim Verlegen nicht beschädigt wird.
Aufgrund der Fähigkeit, bis zu 95 % Wärme zu reflektieren, verbessert das Produkt die thermische Leistung des Bauteils.
Da die Bahn nicht brennbar ist, kann sie auch mit Fotovoltaikanlagen oder an Durchgängen elektrischer Spannung eingesetzt werden.
Empfohlene Anwendung: Der direkte Schutz vor UV-Einwirkung ist gewährleistet. Somit ist die Verlegung sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite der Gebäudehülle vorgesehen.
Verlegung: Die Bahn abrollen und mit geeignetem Klebeband abdichten.
Verlegung unter Einhaltung des Werts A2-s1, d0: Die Bahn abrollen und mit Klebeband abdichten, dessen Feuerwiderstandseigenschaften denen der Bahn entsprechen.
Um eine optimale Abdichtung zu erzielen, sicherstellen, dass die Überlappung zwischen den Bahnen mindestens 15 cm beträgt.
Für eine fachgerechte Ausführung der Arbeiten muss die Verwendung von Nageldichtband vorgesehen werden.
Nähere Informationen zur Verlegung sind in den spezifischen Anweisungen des Lieferanten zu finden.