BUILD THE (IM)POSSIBLE: Nehmen Sie teil am internationalen Planungswettbewerb und gewinnen Sie die Herausforderung.
Royalty Studios, CLT structure under construction
Royalty Studios, CLT structure under construction Royalty Studios, CLT structure under construction Spider connector installed on CLT floor at Royalty Studios  Grenfell Tower after fire event in London Royalty Studios, waterproof protection applied on CLT floor Royalty Studios, SMART BAND sealing joints on CLT floor
Verfasser: Rothoblaas

Techniken für die bauliche Sanierung und Brandschutzvorschriften für Konstruktionen aus Brettschichtholz.

Bauliche Sanierung mit BSP

Die Royalty Studios im neuen Design: Das Londoner Bürogebäude aus den 1980er Jahren stand kürzlich im Mittelpunkt eines interessanten Modernisierungsprojekts.
Der von Construkt CLT realisierte Entwurf des Studio Allen umfasste zwei zusätzliche Geschosse aus BSP, einen rückwärtigen Anbau und die Renovierung des bestehenden Gebäudes.


Zu den Arbeiten gehörten ebenfalls die Verbesserung der Barrierefreiheit gemäß DDA-Standard (Disability Discrimination Act) sowie die Anpassung des Energieausweises (EPC) an die Klasse A.

Die Bausanierung des bestehenden Beton- und Ziegelgebäudes in Form einer Realisierung von zwei neuen Geschossen, vollständig aus BSP, erlaubte eine Vergrößerung des Volumens; gleichzeitig wurde die ursprüngliche Konstruktion bei Minimierung zusätzlicher Belastungen und Einhaltung der geltenden Brandschutzvorschriften bewahrt.

Das Projekt wurde von Studio Allen entwickelt und von Construkt CLT, einem Spezialisten für das Management von Bauwerken aus veredeltem Bauholz, durchgeführt.

Royalty Studios, CLT structure under construction

Eine leichtgewichtige Ergänzung: der Vorteil von Konstruktionen aus Brettschichtholz

Die Verwendung von Konstruktionen aus Brettschichtholz ermöglichte, das Gewicht zu reduzieren und das dynamische Gesamtverhalten zu verbessern.
Dank seiner durchschnittlichen Dichte von 450-500 kg/m³ konnte mit BSP ein Stützenraster von 20x13 Metern mit nur zwei Auflagern aus Holz und zwei Verstärkungen aus Metall gefertigt werden.
Durch diese Konfiguration wurden die vom Gebäude übertragenen Spannungen verringert und gleichzeitig eine gleichmäßige Verteilung der Lasten gewährleistet – ohne wesentliche zusätzliche Versteifungen.

Durch die Verwendung von BSP konnten die Deckenplatten als Elemente mit bidirektionalem Verhalten behandelt werden: Eine Verbesserung der Gesamtstabilität im Vergleich zu traditionellen Systemen mit einfachen Fachwerkträgern.

 Spider connector installed on CLT floor at Royalty Studios

Holzbau: Mit geeigneten Lösungen das Lastmanagement verbessern

Bei der Planung kamen einige besonders technologische Lösungen für Massivholz zum Einsatz: Das Verlegesystem beinhaltete die Befestigung der Platten direkt auf dem vorhandenen Dach. Hierzu wurden die verstellbaren Stützen ALUSTART verwendet, um etwaige Unebenheiten auszugleichen und die Platten bei Feuchtigkeit zwischen den beiden unterschiedlichen Werkstoffen trocken zu halten.

Die wichtigsten konstruktiven Verbindungen zwischen Stützen und der Decke wurden mit PILLAR und SPIDER hergestellt, die dafür ausgelegt sind, die Übertragung von vertikalen und horizontalen Lasten ohne außergewöhnliche Spannungskonzentrationen zu gewährleisten.

Für die Verbindungen wurden die Winkelverbinder WKR sowie die Schrauben TBS, HBS und VGS von Rothoblaas verwendet. So entstand eine verbesserte Beständigkeit gegenüber Zug-, Scher- und Kombinationskräften aus unvorhergesehenen Einwirkungen (z.B. Wind, Erdbeben usw.).

Grenfell Tower after fire event in London

Brandschutzvorschriften für das Bauwesen im Vereinigten Königreich: Anwendung im Projekt Royalty Studios

Die Aufstockung erfolgte in Übereinstimmung mit den strengen Brandschutzvorschriften, die seit dem Brand im Grenfell Tower im Vereinigten Königreich gelten. Diese verlangen strikte Beschränkungen für die Verwendung von brennbaren Materialien an Fassaden sowie spezifische Anforderungen für alle Gebäude über 18 Meter Höhe. (UK Building Regulations - Approved Document B: Fire Safety).

Die Brandschutzplanung von Holzbauten im Vereinigten Königreich, die nach dem Brand im Grenfell Tower überarbeitet wurde, fordert besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich des Feuerwiderstands der tragenden Elemente.

Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die Berechnung der zu erwartenden Verkohlung von freiliegenden BSP-Platten, die Festlegung von Opferstärken auf der Grundlage der in EN 1995-1-2 festgelegten Querschnittsverluste und die Planung der internen Brandabschnittsbildung durch bauliche Unterbrechungen und zertifizierte Abdichtungen.

Darüber hinaus ist die Integration von Lüftungs- und Rauchabzugssystemen vorgesehen, die mit den Sicherheitsanforderungen vereinbar sind.

Das Hauptziel besteht darin, Mindestzeiten für die Beständigkeit der Konstruktion gegenüber Feuer zu gewährleisten (in der Regel REI 60) und dabei, falls möglich, die Notwendigkeit zusätzlicher Schutzbeschichtungen auf den freiliegenden Holzoberflächen zu reduzieren oder gar zu vermeiden.

Royalty Studios, waterproof protection applied on CLT floor

Abdichtungstechniken für BSP: Schutz vor Feuchtigkeit auf der Baustelle

Während der Montagephase auf der Baustelle der Royalty Studios wurden technische Spezifikationen für die Abdichtung der BSP-Platten umgesetzt. Diese waren unerlässlich, um das Holzmaterial vor unbeabsichtigter Wasseraufnahme zu schützen und die mechanischen Merkmale der Befestigungen entsprechend den Vorgaben der Entwurfsphase beizubehalten.

Die Verbindungen zwischen den Platten und den verschiedenen Schutzbahnen wurden mit SMART BAND abgedichtet, während die Decken und Oberflächen durch kombinierte Systeme von DEFENCE ADHESIVE, INVISI BAND und FLEXI BAND geschützt wurden, die gleichzeitig vorübergehende Abdichtung während der Bauphase und eine dauerhafte Abdichtung nach der Fertigstellung der Bauwerke gewährleisten.

Dieser Ansatz ermöglicht, Kondensatbildung in Dämmschichten sowie Einsickerungen zu begrenzen, sodass sowohl die Holzoberflächen als auch die Metallverbindungen geschützt werden.

Feuchtigkeitsmessungen vor Ort seitens Construkt CLT ergaben Restfeuchtigkeitswerte in den Platten von 14 % (Baustellendaten, Construkt CLT, 2025) vor dem endgültigen Schließen der Gebäudehülle.
Diese Angabe liegt innerhalb der Grenzen der technischen Bezugsnormen, die für Bauholz der Nutzungsklasse 1 einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 18 % vorschreiben (Quelle: EN 1995-1-1 Eurocode 5).

Royalty Studios, SMART BAND sealing joints on CLT floor

Der Schutz vor Feuchtigkeit während der Bauphase ist auf BSP-Baustellen von entscheidender Bedeutung, da sich selbst eine kurzzeitige Wasseraufnahme negativ auswirken kann auf:

  • die mechanische Festigkeit der Platte

  • das langfristige Verhalten durch beschleunigtes Kriechen

  • die Haftung und Dichtheit von mechanischen Verbindungen und Abdichtungen

  • das Brandverhalten aufgrund der erhöhten Oberflächendichte in verkohlten Platten

Insbesondere beim Projekt Royalty Studios ermöglichte das präventive Feuchtigkeitsrisikomanagement:

  • Verzögerungen bei der Fertigstellung des Dachaufbaus zu vermeiden

  • das Risiko lokaler Verformungen und Größenveränderungen der Platten zu reduzieren

  • das ästhetische Erscheinungsbild des laut Architekturkonzept sichtbaren BSP zu bewahren

Dieses Projekt zeigt die Wichtigkeit, das Bauvorhaben durch eine sorgfältige Planung der temporären Schutzphasen zu vervollständigen –insbesondere in städtischen Gebieten mit variablen Witterungseinflüssen, wie beispielsweise in London.

Jedes Klima benötigt ein geeignetes Abdichtungspaket. Haben Sie unseren Konfigurator bereits getestet?

Hier klicken: https://www.rothoblaas.de/klimafilter

Alle Rechte vorbehalten

Technische Details

Jahr:
2025
Unternehmen:
Rothoblaas
Land:
United Kingdom
Produkte:
ALU START SPIDER PILLAR SMART BAND DEFENCE ADHESIVE INVISI BAND FLEXI BAND WKR TBS HBS VGS
Teilen Sie den Blog-Artikel in den sozialen Medien